(Downloadlink ganz am Ende) Ich habe viel ausprobiert. Ich war im Eiswasser, auf der Yogamatte, in Zeremonien, auf LSD, mit Magic Mushrooms, Ayahuasca, Breathwork, Kakao, Sananga, Rapé, Meditation, Schweigeretreats und viele, viele mehr. Ich habe das Spektrum an Tools, Techniken, Substanzen und Wegen wirklich ausgeschöpft – von biohacking bis schamanisch, von ganz clean bis ganz tief.
Aber nichts – wirklich nichts – hat so eine tiefe Veränderung in mir ausgelöst wie Kambo.
Ich wusste nicht, dass es möglich ist, mich so gut, so echt, so präsent in meinem Körper zu fühlen. Nichts hat mich je so wach, klar, verbunden und bei mir selbst ankommen lassen. Und genau diesen Zustand – den habe ich mir für alle gewünscht, die ich liebe. Für die, die kämpfen. Für die, die müde sind. Für die, die denken, sie haben schon alles versucht.
Direkt nach meiner allerersten Kambo-Erfahrung wusste ich: Damit gehe ich irgendwann in den Service. Das wird etwas, das ich weitergebe.
Ich habe die letzten drei Jahre lang nichts anderes gemacht als Kambo. Ich habe jede freie Minute darüber gelesen – jedes Buch, jeden Bericht, jede Studie, jede Fallbeschreibung. Ich habe mich mit Hunderten Kolleginnen und Kollegen ausgetauscht, mich durchgefragt, verglichen, diskutiert. Ich habe sehr sehr viele Menschen behandelt. Ich habe mehr Notizen zu Kambo als ich je ordnen konnte. Und irgendwann war da der Impuls: Ich will das alles aufschreiben. Ich will es weitergeben.
Weil ich glaube, dass Wissen wächst, wenn man es teilt.
Dieses Buch ist mein Versuch, all das, was ich gelesen, erlebt, gefühlt, verstanden habe, in einfacher Sprache zusammenzufassen. Mit Respekt vor der Tiefe. Ohne Fachjargon. Ohne spirituelles Marketing. Für Menschen, die Kambo ernst nehmen – und trotzdem keine zehn Bücher lesen wollen, um zu verstehen, worum es eigentlich geht.
Ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Wenn dir etwas auffällt, das nicht korrekt ist – bitte steinige mich nicht. Schreib mir eine Nachricht. Ich korrigiere es. Sofort.
Das hier ist mein erster Versuch, so etwas zu machen. Und vielleicht wird es nicht perfekt. Aber es ist ehrlich. Es ist ganz. Und es ist aus Liebe geschrieben.
Wenn du also neugierig bist, offen, vielleicht sogar skeptisch – willkommen. Dieses Buch ist für dich.

Kambo – Zwischen altem Wissen und neuer Forschung
Was passiert, wenn ein uraltes Dschungelwissen auf eine Welt trifft, die alles optimieren will?
Dieses Buch ist keine Anleitung. Keine Werbung.
Es ist eine Einladung: zum Verstehen, zum ehrlichen Hinschauen.
Du findest hier:
– Die Geschichte des Froschs Phyllomedusa bicolor
– Eine verständliche Einführung in Peptide und ihre Wirkung
– Alles zur Vorbereitung, Anwendung und Integration
– Einen tiefen Blick auf Ethik, Verantwortung & kulturellen Respekt
170 Seiten E-Book
inkl. Meditation, Legenden & Bonusmaterial
Inhalt:
Kambo – Zwischen altem Wissen und neuer Forschung
Einleitung
– Warum dieses Buch
– Die Stimme des Dschungels in einer lauten Welt
Teil I
– Herkunft und Kontext
• Der Frosch: Phyllomedusa bicolor – Anatomie, Lebensraum, Besonderheiten
• Ursprünge: Die Geschichte von Kambo in den indigenen Kulturen
• Wie Sapo zu Kambo wurde
• Wenn Tradition zur Ware wird – Aneignung, Adaption, Ausbeutung
• Ethnobotanik und indigene Intelligenz – was uns nicht gehört
Teil II
– Biochemie und Wirkung
• Was ist Kambo (nicht)? – Abgrenzung, Definition, Kontext
• Peptide: Grundlagen und Übersicht
• Wirkstoffe unter der Lupe
• Körperliche Prozesse & physiologische Wirkung – Nervensystem, Immunsystem, Kreislauf
• Forschung, Studienlage, Grenzen der Wissenschaft
• Zwischen Wirksamkeit und Wunschdenken
Teil III
– Anwendung in der Praxis
• Vorbereitung – körperlich, mental, energetisch
• Setting, Sicherheit, Sorgfalt
• Das Ritual: Ablauf, Methoden, Techniken
• Körperliche Reaktionen – was erwartet werden kann
• Integration – Nachklang, Nachsorge, Nachdenken
• Für wen ist Kambo geeignet – und für wen nicht
• Risiken, Kontraindikationen, Grenzen
Teil IV
– Ethik, Verantwortung und Wandel
• Zwischen Markt und Medizin – das Geschäft mit der Wildnis
• Spirituelle Überheblichkeit, moderne Mythen und Realität
• Verantwortung in der Anwendung – Haltung statt Titel
• Rechte indigener Gemeinschaften – geistiges Eigentum und Schutz
• Der Blick nach vorn – Forschung, Austausch, Brücken statt Bühne.
Klick unten für das Ebook